25.11.2024
- Planung Schwimmsteg
Der Aufbau des neuen Schwimmstegs wird im Frühjahr 2025 erfolgen.
- Arbeitseinsatz
Mit 22.11.2024 wurde die Arbeitseinsatz-Zeit für dieses Jahr abgerechnet. Alle danach geleisteten Arbeitseinsätze gelten für das kommende Jahr 2025.
Es liegt ein neues Logbuch auf. Ein Eintrag ist nach wie vor unbedingt erforderlich. Bitte die ToDo Liste auf der Homepage beachten. Bei Einsätzen Walter Hammerschid via E-Mail oder WhatsApp direkt kontaktieren.
29.10.2024
- Planung Schwimmsteg
Die Planung für den neuen Schwimmsteg ist weiter fortgeschritten, Details wird es in den News der nächsten Vorstandssitzung geben.
- Arbeitseinsatz 9.11.2024 (Ersatztermin 16.11.)
Wie bereits den Aussendungen von Siegie zu entnehmen ist, findet am 9.11.2024 der Arbeitseinsatz "Boote raus" statt, aber auch in der RKG sind noch weitere Arbeiten notwendig, bitte um zahlreiche Anmeldungen. Start lt. Ausschreibung 9:00 Uhr !
- Schaukästen – Aushangmöglichkeiten
Es wurde beschlossen, dass ein Teil der Ausstellungsfläche in den Schaukästen den Clubmitgliedern zur Verfügung gestellt werden soll.
Bootsverkäufe, Verkäufe segelbezogener Dinge od. dergleichen können nach Absprache mit Sylvia Brantner ihren Weg in die Schaukästen finden.
26.09.2024
Nach den letzten Regatten und dem erfolgreichen Abschluss der Donnerstags-Challenge mit einem Rekordstarterfeld von insgesamt 49 Teilnehmer*Innen und bis zu 18 Segelbooten bei einer Wettfahrt können wir hoffentlich noch ein paar Segeltage genießen, bevor es ans Einwintern der Boote und der Clubanlage an der Alten Donau geht. Dazu wird tatkräftige Unterstützung benötigt, die konkrete Planung möge der Homepage unter "Termine" entnommen werden. Dort sind auch Clubabende angeführt, die ab 19.11.2024 wieder ab 17.00 Uhr in der Rautenkranzgasse stattfinden werden.
Es wird überlegt einen weiteren Schwimmsteg als Trockenliegeplatz zu errichten, wobei für die Ausführung auf kräftige Hände gehofft wird.
Derzeit läuft bei einer virtuellen Generalversammlung bis 20.10.2024 die Abstimmung für eine Statutenänderung, die unserem Segelclub die Aufnahme als steuerbegünstigter Sportverein ermöglichen soll. Da so weitere finanzielle Mittel für notwendige Sanierungen aufgebracht werden können, wird um Zustimmung ersucht. Falls jemand kein entsprechendes E-Mail von unserer Schriftführerin erhalten hat, möge er/sie sich möglichst schnell an die Schriftführerin oder ein anderes Vorstandsmitglied werden.
02.09.2024
Nach dem in sportlicher Hinsicht gemütlicherem Sommer konnten wir am 22.08.2024 mit der 9. Donnerstags-Challenge in die „2. Hälfte“ der Saison starten.Mit einem großartigen Starterfeld von 18 Booten und der gemeisterten Herausforderung, alle Hungrigen mit gegrillten Saiblingen zu versorgen, war dies auch ein erfolgreicher Auftakt für ein spannendes Saisonfinale. Auf diesem Wege auch ein großes Danke an alle helfenden Hände!
Wie geht´s weiter?
Am 05.09.2024 wird, wenn es das Wetter zuläßt, die 10. und letzte Wettfahrt gestartet.Am 19.09.2024 wollen wir die Jahressiegerehrung veranstalten, hier wird neben den Preisen für alle Teilnehmer der Challenge 2024 auch ein Abendessen vorbereitet. Alle Gäste werden aber ersucht sich wie gewohnt zum Essen anzumelden !
Weiters haben wir am 14. und 15. September auch noch den „Alte Donau Pokal“ mit dem „Schwerpunkt Pirat“ auf dem Programm, bei welchem heuer auch die Wiener Landesmeisterschaft sowie die Wiener Sport-Union Landesmeisterschaft ausgesegelt werden. Hier kann noch bis einschließlich 07.09.2024 gemeldet werden, also keine Zeit verschwenden !
Wir wünschen euch einen sportlich erfolgreichen Spätsommer und Herbst und freuen uns euch beim Segeln und/oder gemütlichen Treffen begrüßen zu dürfen.
15.06.2024
Am 15. Juni 2024 lud der SU-YCS seine Mitglieder zum großen Sommerfest ein, das diesmal mit dem “YCS – Opti - Masters” zusammengelegt war, wobei mehr als 30 Gäste ab 14.00 Uhr dem Ruf an die Alte Donau gefolgt sind.
In zwei Gruppen mit je sechs clubeigenen Optimisten lieferten sich die TeilnehmerInnen von der jüngsten im Alter von vier Jahren (Antonia) aufwärts in jeweils zwei Wettfahrten spannende Positionskämpfe, die durch unterschiedliche Windverhältnisse und vorgeschriebene Bootswechsel zum Teil interessante Entwicklungen brachten. Im kleinen Finale setzte sich Anna vor Walter und Andreas durch, während sich Christian vor Linda und Heinz den Tagessieg sichern konnte.
Kulinarisch wurden wir nach gefüllten Brezeln mit ausgezeichneten Süßspeisen vom Ribiselkuchen über Sacherschnitten und Tiramisu verwöhnt, die frisch zubereitete Erdbeer-Bowle sowie das Bier vom Fass fanden besonders großen Anklang.
Bei einem Schätzspiel musste die Anzahl der Kapseln in einem großen Behälter erraten werden, wobei Martina mit ihrer Schätzung von 1200 dem tatsächlichen Inhalt von 1221 am nächsten kam und sie sich über einen Restaurant – Gutschein freuen konnte.
Mit den von Linda gemixten Cocktails und der Musikauswahl von Horst (von Schlagern bis zum Hardrock) verging der Abend wie im Flug, nicht einmal der gegen 22.30 Uhr einsetzende Regen konnte die letzten Gäste, die bis nach Mitternacht blieben, vorzeitig vertreiben.
27/28.04.2024
Die Prognosen versprachen Sonnenschein bis zu 20°C und Südostwind mit 4-5 Windstärken. Dies bewahrheitete sich auch, obwohl zur Startzeit, am Samstag 13:00, lies sich der Wind noch bitten, jedoch im Laufe des Nachmittags baute sich eine immer konstantere Strömung aus SO auf.
So konnte das, mit 10 Piraten, gut gefüllte Feld am Samstag schon 3 anspruchsvolle Wettfahrten absolvieren, bei welchen sich 2 mal Alexander Lehner mit Niko Iskra und 1 mal Peter Grögl mit Alexandra Grögl den 1er holen konnten.
Der anschließende Seglerhock konnte bei angenehmen Temperaturen mit Grillgerichten und gekühlten Getränken von allen genossen werden. Der Start der letzten Wettfahrt wurde für Sonntag 10:30 angesetzt.
Auch am Sonntag konnten wir planmäßig starten und wieder war es Alexander Lehner möglich seine Kontrahenten hinter sich zu lassen. Um den 2. Platz gab es ein packendes Duell zwischen Peter Grögl der am 2. Tag mit Andrea Pichler Wallace ein Team bildete und Bernd und Iris Pintarich.
Am Ende hatte AUT 8 die Nase vorne.
Somit war das Endergebnis fixiert:
Weiters durften sich Linda und Bernhard Sterf über die Verleihung der goldenen Piratenanstecknadel für die Verdienste um die Pirateklasse durch den Präsidenten Matthias Reiter freuen.
Vielen Dank an die Teilnehmer, die Küche, Grillmeister, Wettfahrtleitung, Motorbootfahrer und natürlich alle anderen helfenden Hände. Wir freuen uns schon, euch zu einer unserer nächsten Veranstaltungen, bei uns im Club begrüßen zu dürfen !
12.04.2024
Mit der abgeschlossenen Schwimmstegrenovierung, mit welcher noch in den Wintermonaten begonnen wurde, der Errichtung unserer neuen WC-Anlage und dem Wassern der Clubboote am 23.03.2024 wurde die Segelsaison 2024 bereits Ende März gestartet.
Nach und nach haben auch die Eignerboote ihren Weg an die Alte Donau gefunden und auch die erste Donnerstags-Challenge mit anschließendem Clubabend hat bereits mit zahlreichen Teilnehmern erfolgreich stattgefunden.
Wir wünschen allen Clubmitgliedern und Freunden des SU-Yachtclub Seewind einen schönen Start in die neue Saison 2024.
19.01.2024
Nach einer mehrjährigen Pause wurde der Jänner-Clubabend in der Rautenkranzgasse heuer wieder einmal genutzt um ein Faschingsfest zu veranstalten. 21 Clubmitglieder und Freunde haben die Gelegenheit genutzt um in lustigen, einfallsreichen Kostümen in den bunt dekorierten Clubräumen zu erscheinen.Von jedem Gast wurde ein Geschenk mitgebracht, welches später als Tombolapreis verlost wurde.
Schon zu Beginn wurde die Faschingsgemeinde beim Eröffnungsspiel zu stoppender Musik um eine Anzahl von Sessel geschickt, bei der immer ein Sessel zu wenig aufgestellt war, bis eine Siegerin übrig blieb.
Dank Linda und Bernhard wurden alle Gäste mit ausgezeichneten klassischen und vegetarischen Cannelloni, Faschingskrapfen, Knabbereien sowie Getränken und ausgewählten Spirituosen an der Schnapsbar versorgt.
Nachdem die Narrengesellschaft verköstigt war, führte Wolfgang als Moderater gekonnt durch den Abend. Das zur Disco umgerüstete Kaminzimmer wurde, nur unterbrochen von kurzen Erfrischungspausen, als Tanztempel und Spielplatz verwendet, dabei wurden mit Segelreise, Funkerprüfung und Tanzwettbewerben die verschiedensten Preise ausgespielt.
Es war ein reges Treiben der Matrosen, ABBA, Hexe, Katze, Hippies, Rocker, Aerobic-Tänzerin und anderer bunter Verkleidungen mit guter Laune und viel Spaß. Als beste Maske wurde die Katze Marina gewählt, die zu Memories aus Cats dann auch eine Tanzeinlage zum Besten gab.
So verging ein heiterer Abend viel zu schnell und spät nach Mitternacht haben die Letzten die Tanzfläche verlassen, um kurz darauf wohlgestimmt den Heimweg anzutreten.
Wir danken allen Gästen und hoffen, dass beim nächsten Clubabend, beim Heringsschmaus am 16. Februar 2024, wieder viele Mitglieder dabei sind !